Über uns

Wir sind aktuell eine Gruppe von 5 Menschen Anfang 30 und haben alle schon für viele Jahre in verschiedenen Wohngemeinschaften und -projekten gewohnt und das gemeinschaftliche Leben sehr schätzen gelernt – deshalb würden wir gerne weiterhin in einer WG leben! Ein Haus möchten wir kaufen, damit die Gemeinschaft langfristig bestehen kann und wir den Wohnraum/Garten nach unseren Wünschen und Bedürfnissen gestalten können.

Was uns wichtig ist

Wir haben einmal zusammengefasst, was die Grundsätze unseres Zusammenlebens sein sollen. Das ist natürlich auch ein Prozess und wird durch die einzelnen Personen mitgestaltet, aber ein paar Dinge sind vorausgesetzt und für dieses Projekt nicht verhandelbar:

  • Gemeinschaftliches Wohnen als WG: Wir wollen keine Zweck-WG sein und nebeneinander her wohnen, sondern miteinander leben. Natürlich hat jede Person die Möglichkeit sich zurückzuziehen, aber uns ist die Gemeinschaft wichtig. Grob zusammengefasst entspricht das Zusammenleben eventuell eher dem einer Familie: gemeinsames Kochen, gemeinsames Werkeln am Haus, Lebensmittel teilen, Spieleabende, gemütlicher Filmabend, etc. Klar sind nicht immer alle dabei, aber bei so vielen Menschen hat eigentlich immer jemand Zeit ;) Die Größe der WG richtet sich nach den Gegebenheiten der Immobilie, eventuell lassen sich auch mehrere kleinere WGs einrichten. Insgesamt planen wir ein Projekt, in dem um die 10 Personen jeglichen Alters zusammenleben.
  • Ressourcen teilen: Wohnraum ist eine enorm wichtige Ressource, besonders in Städten. Warum wohnen wir also nicht als WG zusammen und teilen uns eine Küche, ein Gästezimmer, ein Arbeitszimmer und haben eventuell auch noch Platz für einen Party- und Kinoraum? Natürlich teilen wir auch unser Werkzeug, oder die Waschmaschine. Die (Grund-)Lebensmittel möchten wir zusammen einkaufen und über foodsharing retten.
  • Ökologisches Handeln: Ökologisches Handeln ist uns sehr wichtig, denn wir haben nur diesen einen Planeten und den möchten wir schützen. Das beginnt bei der eventuellen Sanierung des Hauses, und setzt sich durch das Zusammenleben fort. Bei der Sanierung würden wir möglichst auf Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen setzen und dabei eine Versorgung mit erneuerbaren Energien mitdenken – am besten über die PV Anlage auf dem eigenen Dach und eine Wärmepumpe. Insgesamt möchten wir ressourcenschonend leben. Deshalb leben wir vegetarisch / vegan und versuchen Lebensmittel möglichst regional und in Bio-Qualität zu beziehen. Außerdem sind wir gezielt auf der Suche nach einem Haus in gewisser Nähe bzw. mit guter Anbindung an den Braunschweiger Hauptbahnhof. Dadurch können wir möglichst alle Wege mit dem Fahrrad und / oder dem ÖPNV zurücklegen, um nicht auf ein Auto angewiesen zu sein.
  • Aktive Mitgestaltung: Neben alltäglichen Dingen fallen in so einem Projekt alle möglichen organisatorischen Aufgaben an. Das Haus und der Garten müssen gepflegt werden, es müssen Dinge repariert werden, die GmbH und der Verein verwaltet werden, Entscheidungen in der Gruppe getroffen werden, etc. Das bedeutet, dass die Bereitschaft vorhanden sein muss, sich aktiv in die Gemeinschaft einzubringen und Zeit zu investieren.
  • Keine Diskriminierung: Für Rassismus, Sexismus, Ableismus und Antisemitismus haben wir keinen Platz in der Gemeinschaft!